In den ersten zwei Oktoberdekaden zeigte sich der Indianersommer von seiner besten Seite. Viel Sonnenschein liess die Farben des Herbstes intensiv erstrahlen. In diese Umgebung fiel ein bescheidener Umleiterverkehr über Chemnitz. An dieser Stelle Dank allen meinen Tippgebern ohne deren Wissen viele Bilder so nicht möglich gewesen wären und Gruss an alle getroffenen mit denen wir gemeinsam im Plausch manche Wartezeit verkürzt haben.
04.10., 16.26 Uhr.
EZ 50800 von Dresden nach Zwickau mit 145 047 durch Niederwiesa. Im richtigen Moment wurde die Lok passend ins Licht gerückt.
05.10., 15.40 Uhr.
Von meinem Aussichstspunkt bei Falkenau. EZ 51716 überquert das Flöhatalviadukt in Richtung Dresden.
09.10., 17.00 Uhr.
Nochmals ein Bild vom selben Zug ein paar Tage später, hier mit 155 112 über das Hetzbachtalviadukt.
10.10., 9.20 Uhr.
Beim Halt in Niederwiesa zufällig gesehen und bei Weiterfahrt in Richtung Flöha dann fotografiert, Gleisbauzug mit 225 094.
10.10., 16.23 Uhr.
Ein Schotterzug, der über die Mittweidaer Strecke nach Chemnitz kam, zieht hier durch Niederwiesa auf Freiberg zu.
15.10., 12.23 Uhr.
Kohle nach Cranzahl zur Versorgung der Fichtelbergbahn hier mit 204 425 an der herbstlich dekorierten Stadtgrenze von Chemnitz.
17.10., 10.44 Uhr.
HSL 151 017 durch Chemnitz im Einschnitt zwischen Bernhardstrasse und Zschopauer Strasse.
18.10., 9.20 Uhr.
Wiederholter Mangel an Eurorunnern bei der MRB sorgt für Triebwageneinsätze zwischen Leipzig und Chemnitz. Hier überqueren 648 297 und 648 296 das Bahrabachtalviadukt in Richtung Chemnitz.
18.10., 12.06 Uhr.
285 102 hat einen Kalkzug zum Chemnitzer Heizkraftwerk am Haken, hier gesehen über dem Bahrabachtalviadukt auf Chemnitz-Küchwald zu.
18.10., 13.52 Uhr.
Die Übergabe nach Hartmannsdorf mit 294 und drei Gaskessel durch herbstlich bunte Laubenlandschaft von Chemnitz.
06.11., 12.48 Uhr. Es gibt auch sonnige Tage im November.Inzwischen hat die Laubfärbung ihren Höhepunkt erreicht. PB06 rammelt einen Leerkohlezug vom Kraftwerk Küchwald zurück zum Tagebau Profen.
14.22 Uhr. Dieser RE ist mit der Lok in Richtung Leipzig bespannt und führt an erster Stelle auch noch den passenden Wagen.
14.00 Uhr. Leergips durch Wittgensdorf-Mitte.