14.08. Sonntag-Abend riss die Wolkendecke plötzlich auf und das war der letzte Schups für einen Fotoausflug in die Umgebung von Wittgensdorf. Besonderer Anlass war wie schon oft der abendliche Kalkleerzug vom Kraftwerk Chemnitz nach Rübeland/Harz.
11.08., 14.30 Uhr. Zur Bereitstellung für eine Snderfahrt am 13.08. von Chemnitz nach Bergen/Rügen erreicht 18201 Chemnitz zur Weiterfahrt nach Niederwiesa und anschliessender Abstellung im Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf. 52 8079 schiebt den Zug nach.
15.28 Uhr. Am gleichen Tag begegnete noch 211 030, hier bei Einfahrt ins SEM mit 52 8079 als Zuglok.
14.08., 9.52 Uhr. Nach der weiten Sonderzugreise nach Bergen/Rügen und zurück erreichte der Zug am Sonntagvormittag mit 52 8079 ab Leipzig wieder Chemnitz. Das pfeiffen zur Abstellung ins SEM lockte mich dann doch vor die Haustür und es entstand dabei folgende kleine Serie.
18 201 blieb in Leipzig.
Am 25. Juni war ein Sonderzug mit 112 565 von Glauchau nach Lužná zum BW-Fest unterwegs, über Annaberg, Cranzahl, Vejprty. Hier überquert um 7 Uhr der Zug die Zschopau bei Flöha.
Und dabei hatte der Morgen eigentlich keinen Sonnenschein vermuten lassen. Eine dunkle Wolkenfront baute sich im Osten auf und liess den Sonnenaufgang zu einem bedrohlich wirkenden Schauspiel werden.
19.06., 17.40 Uhr. 142 110 (rot) und 142 145 (schwarz/Black Dragons Eishockey Erfurt) mit einem Getreidezug von Freiberg nach Magdeburg.
17.06., 15.55 Uhr. 86 1333 nach Wolkenstein zum Bahnhofsfest durch Niederwiesa mit Beiwagen und Tender.
Am 09.06. fuhr ein "Militärzug" mit nur einem Schiebewandewagen nach Frankenberg, gezogen von V60 1264. Dieser fuhr jedoch etwa 2 Stunden vor der Planzeit, sodass nur ein zufälliger Schnappschuss von der Rückfahrt möglich war. Bei der Abholung des Wagens am Nachmittag gab es wohl auch Schwierigkeiten, denn am Talviadukt in Niederwiesa wurde keine Überfrührung gesehen und ersatzweise die Chemnitzer Citybahn fotografiert.
5 Tage später hat es dann endlich geklappt.
14.06, 15.25 Uhr. Im zweiten Anlauf war endlich die Umsetzung des geplanten Fotomotivs möglich, 202 743 zu Abholung des Wagens über die Zschopaubrücke bei Braunsdorf.
05.06., 18.45 Uhr. An diesem Sonntag-Abend waren die Lichtverhältnisse wieder einmal so, dass es sich lohnte, den Leerkalkzug aus Chemnitz-Küchwald zu fotografieren, hier die Durchfahrt Wittgensdorf ob. Bf. mit 285 104 in Richtung Rübeland/Harz.